Wer oder was ist eigentlich BürgerGas?Unser Erfolgsgeheimnis
Unsere PhilosophieWir sind Rebellen
Wir sind kein normaler Energieversorger. Aus gutem Grund: In der Branche ist es üblich, Kunden mit Billig-Preisen anzulocken. Doch für die Versorger ist das nicht kostendeckend. Je krasser das Schnäppchen, umso drastischer die Erhöhung danach. Der Bestandskunde ist der Dumme.
Wir stellen uns gegen dieses unseriöse Geschäftsmodell. Daher verzichten wir auf Schnäppchen-Portale und Makler. BürgerGas gibt es nur direkt. Wir sind fest überzeugt: Fairness steht nicht im Widerspruch zur Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens.
Den Kunden auf Augenhöhe zu begegnen, ehrliche Preise zu bieten, Preissenkungen weiterzugeben – das ist in der Branche etwas Exotisches. Wir tun es trotzdem. Und das wird von unseren Kunden honoriert: Seit über 10 Jahren sind wir mit unserer Philosophie erfolgreich. Der beste Ansporn für uns, weiterzumachen.
Klartext für VerbraucherWir sind Aufklärer
Seit unseren Anfängen machen wir uns für eine faire Energieversorgung stark. Dazu gehört für uns auch, Verbraucher über Tricks und Maschen im Energiemarkt aufzuklären. Wir kennen die Branche und wissen, mit welchen Methoden viele Mitbewerber arbeiten. Diese Missstände nennen wir beim Namen.
Und immer wieder erzählen uns die Kunden selbst von ihren unschönen Erfahrungen: als Werbeschreiben getarnte Preiserhöhungen, unfreiweillig abgeschlossene Verträge an der Haustür, angeblich nicht erhaltene Kündigungen und vieles mehr.
Wir haben die Schnauze voll von solchen Kundenfallen! Unsere Mission: Die Verbraucher wachrütteln. Denn je mehr Kunden wir sensibilisieren, desto weniger haben unseriöse Methoden Erfolg. So manchem Konzern und Stadtwerk sind wir deswegen lästig. Doch das hält uns nicht auf. Wir bleiben unerschrocken und unbestechlich.
Vom Protest zum ErfolgSo sind wir entstanden
Aus der Idee, faire Preise für Bürgerinnen und Bürger durchzusetzen, ist BürgerGas 2008 entstanden. Gründer und Geschäftsführer Dr. Tilmann Haar hatte zuvor in einer Bürgerinitiative gegen die hohen Monopolpreise des örtlichen Versorgers protestiert. Daraus wuchs das Vorhaben, selbst eine Alternative auf die Beine zu stellen.
BürgerGas startet im Hobbykeller. Ohne Konzern. Ohne Wagniskapital. Ohne Subventionen. Als Sicherheit für das Startkapital setzt Dr. Haar das eigene Einfamilienhaus ein. Das Unternehmen ist unabhängig von Investoren und muss jetzt aus eigener Kraft wachsen.
Die Idee “BürgerGas” zündet schnell: Bereits ein Jahr später wächst BürgerGas auf die Größe eines mittelständischen Unternehmens und bietet auch Strom an. Die Kunden sind glücklich und empfehlen uns. So wächst BürgerGas kontinuierlich weiter.
Mehr erfahren
Wenn eine neue Auszubildende den Geschäftsführer interviewt, dann hat sie etliche FragenInterview mit Dr. Tilmann Haar
-
Frau Bechtold
Warum haben Sie BürgerGas gegründet?
-
Herr Dr. Haar
Früher gab es für Verbraucher nur einen Energieversorger vor Ort, den Monopolisten. Im Jahr 2004 haben wir – ganz normale Bürger – uns über die hohen Monopol-Preise aufgeregt. Wir wollten dann aber nicht nur dagegen protestieren, sondern eine Alternative auf die Beine stellen. Daraus entstand die Idee zu BürgerGas: günstiges Gas im Sinne des Bürgers.
-
Frau Bechtold
Hatten Sie mit so einem Erfolg der Firma gerechnet?
-
Herr Dr. Haar
Nein, vor allem nicht, wenn man im Hobbykeller startet. Ohne Konzern. Ohne Besitzstand. Ohne Venturekapital. Ohne Subventionen. Viele wollten anfangs mitreden, Trittbrettfahren, Bedenken vortragen, aber keiner was als Unternehmer riskieren. Da habe ich es eben alleine durchgezogen. Als Sicherheit für das Startkapital habe ich das Einfamilienhäuschen eingesetzt, weil ich mir nicht lange den Mund fusselig reden wollte mit Banken oder Investoren. Wir konnten nur aus eigener Kraft wachsen, dafür sind wir unbefangen und frei geblieben. Und die Idee BürgerGas hat sehr schnell bundesweit gezündet, wir waren zeitweise am Limit, die Kundenaufträge abzuarbeiten.
-
Frau Bechtold
Welche Vorteile hat die Firma BürgerGas gegenüber dem Wettbewerb?
-
Herr Dr. Haar
Wir sind ein kleiner, schneller, engagierter Mittelständler mit Fokus auf unsere Kunden. Da wir inhabergeführt sind, haben wir kurze Entscheidungswege und sind flexibler. Wir sind weder politisch gebunden noch haben wir Verpflichtungen zu Quersubventionen (bspw. Verkehr, Schwimmbäder, etc.) noch müssen wir auf Konzernstrukturen oder Kapitalgeber achten. Wir können uns voll und ganz auf unsere Kunden konzentrieren – das ist eben die Unabhängigkeit. Ein großer Vorteil war auch, dass ich selbst nicht aus der alten verfilzten Energiewirtschaft stamme.
-
Frau Bechtold
Hatten Sie einen Kindheitstraum?
Einen besonderen Berufswunsch, Vorbild? -
Herr Dr. Haar
Mein Großvater erzählte mir immer vom Stihl, wo er als Mechaniker in Traktorenbau und Kettensägenentwicklung geschafft hat. So habe ich die Mentalität der typisch schwäbischen Mittelständler kennengelernt. Aber es war für mich in den 1990er Jahren zunächst spannender, in der entstehenden Computer- und Internetbranche zu arbeiten, das war wie im Wilden Westen.
-
Frau Bechtold
Haben Sie Lieblingsbücher?
-
„Die Revolution entlässt Ihre Kinder“ – Wolfgang Leonhard (1955)
„Steve Jobs“ – Walter Isaacson (2012)
-
Frau Bechtold
Betätigen Sie sich sportlich?
-
Herr Dr. Haar
Früher bin ich oft laufen gegangen. Heute fahre ich lieber Ski und windsurfe an der Nordsee. Und Schach, wenn es ein Sport ist. (Lacht)
-
Frau Bechtold
Ich bin mir auch nicht sicher, aber ich schau mal nach. (Lacht)
Hören Sie Musik, wenn ja welche?
-
Herr Dr. Haar
Klassische Musik höre ich ab und zu mal beim Entspannen, also Joseph Haydn, Johann Sebastian Bach, solche Sachen. Und seit meiner Jugend auch mal Abba-Schnulzen.
-
Frau Bechtold
Sie haben bestimmt ein Lieblingsgericht, oder?
-
Herr Dr. Haar
Natürlich, Rinderkutteln mit Kartoffeln und ein Glas Rotwein. Zum Nachtisch Vanille-Eis mit selbstgemachtem Weinbergpfirsichkompott.
-
Frau Bechtold
Zum Schluss würde mich noch eine Lebensweisheit von Ihnen interessieren. Eine, an die sie sich halten.
-
Herr Dr. Haar
„Die einen wissen wie’s geht und die anderen machen’s“
Sinngemäß übersetzt ins schwäbische „Schaffe, net schwätze!“
Wie wir uns entwickelt habenEine Erfolgsgeschichte, kurz erzählt
-
Die Idee nimmt Form an: Erdgas von Bürgern für Bürger, direkt am Weltmarkt eingekauft und fair weitergegeben.
-
Gründung von BürgerGas!
Wir sind der erste Anbieter am Markt, der den Erdgas-Preis vom Ölpreis entkoppelt.
-
Ab jetzt auch mit eigenem Strom-Tarif. Und wir wachsen auf die Größe eines mittelständischen Unternehmens
-
BürgerGas stellt auf Co2-reduzierten umweltfreundlichen Strom aus Gaskraftwerken um.
-
Wir wachsen weiter und werden zu einem der führenden überregionalen Energieversorger für Privat- und Geschäftskunden.
-
Der Kundenservice wird weiter ausgebaut und das BürgerGas-Team vergrößert sich.
-
Das erste Jubiläum: BürgerGas feiert sein 5-jähriges Bestehen mit einem rauschenden Fest.
-
Das Service-Angebot für Geschäftskunden wird spezieller.
-
Unser Stromtarif wird auf sauberen und günstigen Ökostrom aus Wasserkraft umgestellt.
-
Das Jahr der Preissenkungen. Noch nie haben unsere Kunden so oft hintereinander von sinkenden Preisen profitiert.
-
BürgerGas hübscht sich auf. Mit einer neuen Webseite für noch mehr Service und Kundennähe.
-
Wir feiern unser 10-jähriges Jubiläum!
-
Relaunch: Unsere Webseite bekommt einen neuen Anstrich.