Erdgas in der Energie-Kriegswirtschaft Erdgas in Europa ist direkt von den wirtschaftlichen Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges betroffen. Die jahrzehntelange Gewissheit, Russland sei ein zuverlässiger Lieferant, ist zerstört.
Energiesparen: Erdgas Spezial Heizungswartung: Sie können sich nicht mehr daran erinnern, wann der Heizungshandwerker das letzte Mal da war? Dann aber ran!
Teure Energie im Nach-Corona-Aufschwung Der Energiemarkt, aber auch viele andere Rohstoffmärkte erleben seit Mitte 2021 einen rasanten Aufschwung. In der Coronakrise 2020 waren Nachfrage und Preise eingebrochen. Jetzt steigen sie weit über das Vor-Corona-Niveau. Das Angebot kann mit der Nachfrage nicht Schritt halten. Dies sorgt für eine Preisexplosion am Markt:
Unternehmensinformation: BürgerGas zieht sich aus dem Gewerbekundensegment zurück Gewerbekunden – darunter fallen auch Hausverwalter und Eigentümergemeinschaften, die sich aufgrund der hohen Abnahmemenge oder der Vielzahl an Objekten wie Gewerbekunden verhalten – werden von den meisten Energieversorgern anders behandelt als Privatkunden. Das ist in der Branche üblich und betrifft einerseits die Vertriebswege, andererseits die Art der Produkte und Verträge, bei denen es sich oft um Rahmenverträge mit Sonderkonditionen handelt.
Warum BürgerGas nicht mit Vergleichsportalen zusammenarbeitet Fast jeder nutzt dann und wann ein Vergleichsportal, um sich über Angebote zu informieren und das Gewünschte zum bestmöglichen Preis zu finden. Versicherungen, Urlaub – auch Gas und Strom. Kein Wunder: Bei über 1.000 Energieversorgern in Deutschland ist es schwer, sich einen Überblick zu verschaffen.
Die Tricks der Energieversorger Erst angelockt, dann abgezockt! Es gibt zahlreiche Tricksereien im Energiemarkt, mit denen Energieversorger auf Kundenfang gehen. Solche Maschen gibt es nicht nur bei Billiganbietern, sondern auch bei einigen Konzerntöchtern und sogar Stadtwerken. Wir haben die üblichen Kundenfallen zusammengestellt:
Die Verbraucherzentrale fordert Transparenz von Preisportalen Provisionsgeschäft transparent machen Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert von Portalen wie unter anderem Verivox, Check24 und finanztip.de, Rankingmethoden und Finanzierung offenzulegen und die Verbraucher umfassend zu informieren. Wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Portalen und Anbietern müssten für die Verbraucher deutlich erkennbar sein.
Vorsicht vor Telefonwerbung und Haustürgeschäften Unerlaubte Werbung Seit Jahren ist Telefonwerbung ohne vorherige Einwilligung verboten. Aktuell klagen immer mehr Kunden über belästigende Anrufe. Obwohl keinem Wechsel des Energieversorgers zugestimmt wurde, erhalten Verbraucher kurz danach einen neuen Vertrag. In letzter Zeit häufen sich Meldungen, dass Vertreter auch auf Marktplätzen und an der Haustür auf Kundenfang gehen.